Termine

 

Kommende Veranstaltungen

Jürgen Klinsmann. Ein Briefroman am 4. Mai 2025, 17 Uhr mit Anne Hahn im Sonntagssalon. Anmeldung unter email hidden; JavaScript is required

Die multiliterarische Keller-Revue im Brecht-Haus am 24. April, 19.30 Uhr, Chausseestr. 125, 110115 Berlin

Nachspielzeit. Festival für Fußballliteratur, im Das Plus am 10. Juni 2025 in Duisburg-Ruhrort.

Jürgen Klinsmann. Ein Briefroman am 16. Juni 2025, 19.30 Uhr in der Lettrétage, Veteranenstr. 21, 10119 Berlin

Vergangene Veranstaltungen

Zonen der Zeit am 23. Oktober 2024 mit Andreas Jungwirth im Eferdinger Gastzimmer, Schmiedstraße 11, A-4070 Eferding. Mit den Verein Initiative Literaturschiff.

Zonen der Zeit am 12. September 2024 mit Arnold Maxwill im literaturhaus.dortmund, Neuer Graben 78, 44139 Dortmund

Zonen der Zeit am 6. Juli 2024 ab 14 Uhr auf dem Lesefest auf der Kulturinsel Berlin, Wabe, Danziger Str. 101, 10405 Berlin 

Zonen der Zeit am 1. Juli 2024 19.30 Uhr in der Marga Schoeller Bücherstube, gelesen von Judith Mauthe und Stefan Liebermann. Knesebeckstr. 33, 10623 Berlin

Zonen der Zeit am 24. Juni 2024, 20 Uhr mit Tanja Graf im Sommermix im Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, 80333 München

Zonen der Zeit am Donnerstag, den 16. Mai 2024 in der Buchhandlung Subtext, Sparkassenplatz 4, 85221 Dachau

Zonen der Zeit mit Kerstin Seefeldt am Montag, den 29. April 2024, 19.30 Uhr im Konsum, Rudolf-Breitscheid-Str. 50, 14482 Potsdam in Kooperation mit der Buchhandlung script

Premiere Zonen der Zeit am Donnerstag, den 25. April, 20 Uhr mit Markus Meckel in der Autorenbuchhandlung am Savignyplatz, Else-Ury-Bogen 599-601, 10623 Berlin

Für Veranstaltungsanfragen können Sie Kontakt mit mir oder meinen Verlagen aufnehmen.

V & Q, Gleditschstr. 66, 10781 Berlin

Quintus Verlag, Kissingenstraße 33, 13189 Berlin

Frohmann Verlag, Walhallastr. 7, 13156 Berlin

mikrotext, c/o Colonia Nova, Thiemannstr. 1, 12059 Berlin

Der Sonntagssalon

Ich veranstalte den Sonntagssalon seit 2009 in Berlin, seit drei Jahren in Kooperation mit der Baumstiftung für Kunst und Kultur. Teilnahme ist nach Einladung möglich.

Vergangene Veranstaltungen

Sonntagssalon mit Peter Volkmann, Moderation Irene Selle am 16. März 2025. Lesung und Gespräch über „Der Freund im Visier der Stasi“ (Eilert und Richter 2024)

Sonntagssalon mit Eva-Lena Lörzer am 9. Februar 2025. Lesung und Gespräch über „Geschichten von Leopoldplatz“

Vorpremiere „Schwebende Lasten“ von Annett Gröschner (C.H. Beck) am 12. Januar 2025

Sonntagssalon mit Anna von Rath und Susi Peter am 6. Oktober 2024 über „Macht Sprache. Ein Manifest für mehr Gerechtigkeit“ (Ullstein 2024)

Sonntagssalon mit Marica Bodrožić am 30. Juni 2024. Lesung und Gespräch: „Die Arbeit der Vögel. Seelenstenogramme“ (Luchterhand 2022)

Sonntagssalon mit Irene Selle am 16. Juni 2024 über die Autobiografie ihres Vaters Rudolf Schottlaender „Deutschsein fünfmal anders. Erinnerungen eines Unangepassten“ (Verlag für Berlin-Brandenburg 2017)

Sonntagssalon mit dem Historiker Hanno Hochmuth am 26. Mai 2024 über sein neues Buch „Berlin. Das Rom der Zeitgeschichte“ (Christoph Links 2024)

Sonntagssalon mit der Autorin und literarischen Übersetzerin Nicole Seifert am 28. April 2024 über „Einige Herren sagten etwas dazu“. Die Autorinnen der Gruppe 47“ (Kiepenheuer und Witsch 2024)

Vorpremiere im Sonntagssalon Zonen der Zeit am 7. April 2024

Sonntagssalon mit Dilek Güngör am 4. Februar 2024. Lesung und Gespräch: „A wie Ada“ (Verbrecher Verlag 2024)

Sonntagssalon mit Doris Hermanns am 14. Januar 2024. Lesung und Gespräch: „Und alles ist hier fremd. Deutschsprachige Schriftstellerinnen im britischen Exil“ (AvivA 2022)

Sonntagssalon mit Martin Jankowski am 26. November 2023. Lesung und Gespräch: „Rabet. Oder vom Verschwinden einer Himmelsrichtung“ (via verbis 1999)

Die Gäste der vergangenen zwei Jahre sind: Grit Krüger, Isabel Fargo Cole, Helga Kurzchalia, Andrea Scrima, Kerstin Hensel, Tim Lanzinger, Przemek Zybowski, Sebastian Christ, Simone Scharbert, Magda Birkmann, Sharon Dodua Otoo, Raphaëlle Red, Odile Kennel, Yvonne Livay, Yvonne Zitzmann, Yael Inokai, Markus Meckel, Peter Steinbach, Henning Holsten, Niklas Weber.

Mit einem großen Dank für Euer und Ihr Kommen!